körperbezogene Unterstützungsangebote/Kunsttherapie
körperbezogene Unterstützungsangebote/Kunsttherapie
Für unsere Angebote in Weilheim und Andechs bitte nach unten scrollen
Was sind körpergezogene Unterstützungsangebote oder Body-mind-Therapien? - Was Kunsttherapie?
Bezüglich ihrer Wirkung auf Krebspatienten und ehemalige Krebspatienten untersucht wurden...
- Yoga - insbesondere die speziellen Yoga-Formen, die für die Situation von Krebspatienten entwickelt wurden
- QiGong - traditionsreiche chinesische Gesundheitsübungen
- Mindfulness-Based Stress Reduction, abgekürzt MBSR - zertifizierte Methode auf Basis traditioneller Entspannungstechniken
- Ausdauer-Sport unter Berücksichtigung des Leistungsvermögens des Patienten
- Ernährungsumstellung/Gewichtsnormalisierung
- Kunsttherapie: unter Anleitung einer ausgebildeten Kunsttherapeutin gelingt dem Patienten ein schöpferischer Prozess, bei dem Unbewußtes und Vorsprachliches zu Tage treten kann
Was kann von körperbezogenen Unterstützungsangeboten/Kunsttherapie erwartet werden?
- verbesserte Selbstwahrnehmung in Bezug auf Stress, Verspannungen, Unwohlsein
- Reduktion von chronischem Stress, der die "Selbstheilungskräfte des Körpers" und das Immunsystem behindern kann
- Muskelaufbau
- Förderung des Vertrauens zum eigenen Körper
- Kunsttherapie: Ausdrücken, was mit Worten nicht möglich ist - Entdecken von neuen Fähigkeiten
Weitere Information siehe den Vortrag unseres Mitgliedes Dr. Florian Wiedemann. 2024 wird auch eine nationale Leitlinie zur Bewertung dieser Verfahren erscheinen.
Was kann NICHT erwartet werden?
- Eine intensive (verbale) Auseinandersetzung mit Diagnose, Behandlung und Behandlungsfolgen
Gibt es ein wohnortnahes, qualitätsgeprüftes Angebot, dessen Kosten übernommen werden?
- Viele gesetzliche Krankenkassen bieten für diese Verfahren Präsenz- oder Online-Kurse als "Präventionskurse" an und übernehmen auf Antrag die Kosten komplett oder teilweise. Voraussetzung für die Kostenübernahme ist hierbei, dass der Patient (fast) alle Kurstermine wahrnimmt. Die Kurse verstehen sich als Vorbeugungsmaßnahme, gehen also nicht unbedingt speziell auf die Situation von (ehemaligen) Krebspatienten ein. Suchen Sie auf der Internet-Seite Ihrer Versicherung! Für die größten gesetzlichen Versicherer finden Sie hier entsprechenden Links
Speziell für Krebspatienten
existiert ein unabhängiges, regionalisiertes Suchportal mit qualitätsbewerteten Angeboten : https://www.staerkergegenkrebs.de
Zertifizierte MBRS-Lehrer für Gruppen- und Einzelanleitung in Ihrer Nähe finden Sie hier